Auch im Jahr 2022 bietet die Abteilung Badminton des TuS Metzingen wie schon in den letzten Jahren wieder einen Schnupperkurs für badminton-interessierte Spielerinnen und Spieler an. Weiterlesen „Neue Termine für Hobbykurse 2022“
Jetzt wieder Indoor-Training
Nach nur zwei Wochen Outdoor-Training kehrt die Abteilung Badminton der TuS Metzingen wieder zurück in die Schönbeinhalle.
Endlich wieder Outdoor-Training
Die Badmintonspielerinnen und Spieler der TuS Metzingen können sich nach knapp siebenmonatiger Trainingszwangspause wieder gemeinsam sportlich betätigen.
Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Die Badmintonspielerinnen und Spieler der TuS Metzingen können sich seit dieser Woche nach langer Unterbrechung wieder in der Schönbeinhalle an ihrer Lieblingssportart Badminton erfreuen.
Die Corona-Krise sorgte Mitte März dafür, dass sämtliche Öffentliche Einrichtungen, unter anderem auch die Schönbeinhalle in Metzingen für den Schul- und Sportbetrieb geschlossen werden mussten. Nachdem sich nun Woche für Woche immer mehr Lockerungen ergaben, bemühte sich ein kleines Team rund um den Abteilungsleiter Raphael Mack den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Durch virtuelle Treffen, welche in Corona-Zeiten häufig zum Einsatz kamen, konnte das Team ein komplexes Hygienekonzept erarbeiten, welches dem Badmintonsport in Metzingen ermöglicht hat, wieder in die Schönbeinhalle zurückzukehren.
Viele stellen sich vielleicht die Frage, ob man beim Badminton die wichtigsten Regeln, wie z.B. die Abstandregelung überhaupt einhalten kann. Mittels eines vom Deutschen Badmintonverband vorgeschlagenen Konzept und den zusätzlichen Hygienevorschriften ist es möglich unter strengen Auflagen wieder Badminton zu spielen. Beispielsweise darf momentan nur Einzel gespielt werden, was gewährleistet, dass die Abstandsregel eingehalten wird. Doch auch beim Einzel kommt es, wenn man mal an das Netzspiel denkt, durchaus zu heiklen Situationen. Genau deshalb ist es derzeit nicht erlaubt, das Vorderfeld von beiden gleichzeitig zu betreten. Für den Betrieb in der Schönbeinhalle wurden außerdem einzelne Trainingsslots erstellt, sodass zu der vorgesehenen Trainingszeit maximal 10 Personen in der Halle anwesend sind. Montags und mittwochs gibt es jeweils drei verschiedene Trainingszeiten mit jeweils maximal 10 Personen. Die Zeiten sind so gewählt, dass sich die unterschiedlichen Gruppen nicht über den Weg laufen werden. Durch das Engagement und den beherzten Einsatz von Raphael Mack kann nun nach monatelanger Pause endlich wieder in der Halle trainiert werden. Das ausgearbeitete Konzept findet ihr hier:
Deutscher Badminton-Verband:
Empfehlungen für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Badminton-Sporttreiben (.pdf)
Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sport
Corona-Verordnung Sportstätten – CoronaVO Sportstätten (.pdf)